Folge 177: Explosion an Autoimmunerkrankungen – Prof. Dr. med. habil. Ulrich Amon im Interview
Im Zuge der Medizinischen Woche in Baden-Baden durften wir Prof. Dr. med. habil. Ulrich Amon, Dermatologe und Allergologe, nach seinem englischsprachigen Vortrag zum Thema zum Thema “Explosion of Autoimmunity: What the heck is going wrong?” interviewen.
Autoimmunerkrankungen nehmen immer weiter zu, aber die Schulmedizin hat keine Lösungsansätze oder keine Begründungen für deren Ursachen parat. Prof. Amon hat in seinem Vortrag aufgezeigt, dass unser westlicher Lebensstil dafür offensichtlich ursächlich ist. Neben äußeren Faktoren wie Stress und Toxinen durch Umweltgifte sind auch Nährstoffmängel für diesen Anstieg verantwortlich. Bereits in der Schwangerschaft beginnen die Probleme. Dass unsere Medizin in einzelne Bereiche unterteilt ist, und selten holistische Ansätze betrachtet werden, sieht er auch als Hindernis gegen eine Lösung dieses Problems. Mit einer HRV-Analyse kann der zugrunde liegende Stress gemessen werden. Um alle Probleme zu evaluieren, benötigt man zwar umfangreiche Analysen, aber diese sind zwingend nötig, um mit einer individuellen effektiven Therapie die Autoimmunerkrankung zu beheben. So erreicht Prof. Amon in seiner Praxis bei der Erkrankung Vitiligo eine 90 % Chance der Remission. Als weitere gesicherte Ursache der zunehmenden Autoimmunerkrankungen sieht er die zahlreichen Impfungen, der sich die Leute in letzter Zeit unterzogen haben. Das Coimbra-Protokoll, eine Vitamin D-Hochdosistherapie, wendet er ebenfalls erfolgreich an.
Ihr könnt Prof. Amon erreichen unter www.dermallegra.de.
Kommentar schreiben
Werner (Sonntag, 09 Februar 2025 15:17)
Kann man den englisch-sprachigen Vortrag von Prof. Amon irgendwo hören?
Andrea Siemoneit (Sonntag, 09 Februar 2025 18:17)
Da müsstest du bei den Organisatoren der Medizinischen Woche in Baden-Baden nachfragen. Ich konnte auf der Webseite nichts finden, aber wusste, dass sie die Vorträge anschließend eigentlich schon verkaufen. Also man müsste vielleicht direkt die Organisatoren anschreiben.